Logo LIG
LDZ-Gebäude von außen sichtbar
Quelle: Land OÖ

Datenschutz

Die Landes-Immobilien GmbH und die BEG Bruckner-Universität Errichtungs- und Betriebsgesellschaft GmbH achten die Privatsphäre ihrer Geschäftspartner.

Alle Informationen (Daten), die wir erhalten, werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben, sofern wir nicht gesetzlich dazuverpflichtet bzw. berechtigt sind oder dies mit Ihrer Einwilligung bzw. auf vertraglicher Grundlage erfolgt.

Alle Informationen werden nur zu bestimmten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet.
Zur Sicherheit und zum Schutz der verarbeiteten Daten ergreifen wir angemessene Maßnahmen (insbesondere ISO 27001-Zertifizierung).

Datenschutzbauftragter

Datenschutzbeauftragter für die Landes-Immobilien GmbH und die die BEG Bruckner-Universität Errichtungs- und Betriebsgesellschaft mbH ist die:

KPMG Security Services GmbH
Kudlichstraße 41
4020 Linz
Telefon: (+43 732) 6938 2610
E-Mail: DSBA-ligooe@kpmg.at

Bitte beachten Sie, dass es nicht Aufgabe des Datenschutzbeauftragten ist, in allgemeinen Datenschutzangelegenheiten zu beraten.

Allgemeine Datenschutz-Informationen

Werden bereits Daten bei vorvertraglichen Maßnahmen erhoben, gespeichert oder erfasst bzw. bei der Erfüllung von Verträgen verarbeitet, so erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Werden Daten die zur Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung notwendig sind, nicht bereitgestellt, kann weder eine Anfragenbeantwortung noch ein Vertragsabschluss stattfinden. Zur Speicherdauer und auf Löschfristen wird auf untenstehende Regelung verwiesen.

Die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie zum Vollzug von gesetzlichen Bestimmungen erfolgt auf Basis von Art. 6. Abs. 1 lit. c und e DSGVO. Dazu zählen etwa die Datenverarbeitungen im Rahmen der Abwicklung von Verfahren nach den vergaberechtlichen Vorschriften (BVergG 2018, BVergGKonz 2018, Oö. VergRSG 2006, ). Diese Daten werden vorrangig zur Abwicklung von Vergabeverfahren benötigt, andernfalls keine Teilnahme an durchgeführten Vergabeverfahren möglich ist. Zur Speicherdauer und Löschfristen wird auf untenstehende Regelung verwiesen.

Soweit eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder solcher Dritter erfolgt, stützt sich diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:

Speicherdauer:

Die Aufbewahrungsdauer der einzelnen Datenverarbeitungen ergibt sich entweder aus speziellen gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere § 132 BAO, §§ 190, 212 UGB, § 364 BVergG 2018) oder aus den jeweiligen Skartierungsvorschiften. Um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, hat die Landes-Immobilien GmbH gemäß § 3 Oö. Archivgesetz alle Unterlagen, die sie nicht mehr ständig benötigt, nach Ablauf einer durch die Organisationsvorschriften (Skartierungsvorschriften) festgelegten Frist oder spätestens nach 30 Jahren dem Oö. Landesarchiv zur Übernahme (Prüfung der Archivwürdigkeit) anzubieten (Maximalfristen). Weiters wird auf die allgemeinen Verjährungsfristen gemäß § 1489 AGBG verwiesen, die es ermöglichen, Verträge und im Zusammenhang mit diesen Verträgen stehende Daten 30 Jahre lang aufzubewahren.

Betroffenenrechte:

Nach den Art. 15 ff DSGVO stehen Ihnen als Betroffener grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie in bestimmten Fällen auf Datenübertragbarkeit, sofern dem keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen, zu. Sofern keine näheren Angaben zu den Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitungen erfolgen, gilt Folgendes: Einwilligungen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie den Art. 7 f DSGVO eingeholt. Einwilligungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die Daten werden nach Ihrem Widerruf nicht mehr für den Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde, verwendet. Weitere Informationen werden vor Einholung der Einwilligung bereitgestellt.

Weiters besteht das Recht auf eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, diese ist erreichbar unter:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
dsb@dsb.gv.at

Eine Übermittlung der personenbezogenen in ein Drittland erfolgt nicht.